Radfahrende werden oft bei Abbiegeunfällen verletzt oder gar getötet. Ursache ist häufig, dass sie von LKW- oder PKW-Fahrenden übersehen werden, da sie sich im "Toten Winkel" des Außenspiegels befinden.
Mit dem diesjährigen Aktionsplakat appellieren wir an alle Autofahrer und Autofahrerinnen, beim Abbiegen den regelmäßigen Schulterblick nicht zu vergessen, um Kinder im "Toten Winkel" nicht zu übersehen.
Rund 24.000 Plakate im Format DIN A 2 und ca. 1180 Großplakate gehen in diesen Tagen in den Versand.
Beliefert werden Verkehrswachten, die Polizei, Schulämter und Schulberatungsstellen.
Zu den Empfängern zählen auch Ministerien, Städte, Gemeinden, Verwaltungen, Landratsämter, Stadtwerke und andere öffentliche Einrichtungen.
Auch der ADAC, der TÜV, Zeitungen sowie Fahrschulen gehören zu den Multiplikatoren.
Zudem werden jährlich 700 Sonderformate an die Stadtwerke München zur Anbringung in Fahrzeugen des MVV ausgeliefert.
Hinweis: Diese Druckdatei ist an allen Rändern 8,292 mm größer als DIN A2 angelegt und somit für Druckereien leichter zu beschneiden.
Aufgrund der hohen Relevanz und einer großen positiven Resonanz wurde das Motiv des Jahres 2018 auch 2019 – mit aktualisierter Logoleiste – beibehalten.
Ablenkung und Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr bergen ein großes Unfallrisiko, von dem alle Verkehrsteilnehmer betroffen sein können. Mit dem Plakat appellierten wir an alle Autofahrer während des Fahrens auf jegliche Benutzung von Smartphones zu verzichten.