Für die Kreisverkehrswacht Aichach ist die Schulwegsicherheit seit jeher ein zentrales Anliegen. Bereits seit mehr als zehn Jahren organisiert sie zum Schulbeginn die zentrale Veranstaltung „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“, die das Ziel verfolgt, Unfälle zu vermeiden, Kinder und Eltern zu sensibilisieren und den Schulweg sicherer zu machen. Gemeinsam mit Landratsamt, Polizei, Schulamt, Schulen und Kommunen setzt die Verkehrswacht dabei auf ein starkes Netzwerk.
In diesem Jahr fand die Auftaktveranstaltung an der Grundschule Aichach-Nord statt. Nach einem fröhlichen Begrüßungslied der Klasse 2a eröffnete Schulleiterin Janina Würtele die Veranstaltung. Vorsitzender Helmut Beck begrüßte die zahlreichen Ehrengäste sowie die Eltern, die mit ihrer Anwesenheit die Aktion unterstützten.
In einer anschließenden Podiumsrunde wandte sich Landrat Dr. Klaus Metzger mit einfühlsamen Worten an die Erstklässler: „Ihr seid heute die Wichtigsten“. Er betonte, wie bedeutsam das Thema Schulwegsicherheit für ihn persönlich sei.
Polizeirat Huber Schröder vom Bayerischen Innenministerium blickte auf die mehr als 50-jährige Erfolgsgeschichte der Gemeinschaftsaktion zurück. Während in den Anfangsjahren noch bis zu 35 Schulkinder jährlich in Bayern im Straßenverkehr ums Leben kamen, konnte diese Zahl dank gemeinsamer Anstrengungen inzwischen auf null/eins gesenkt werden.
Bürgermeister Klaus Habermann beleuchtete die Situation an den Aichacher Schulen und stellte die Aktivitäten der Stadt zur Verbesserung der Sicherheit vor. Erster Polizeihauptkommissar Michael Jakob, Leiter der PI Aichach, überbrachte die Grüße des Polizeipräsidenten und unterstrich in seinen Ausführungen die vielfältigen präventiven Maßnahmen der Polizei und wies zugleich auf die Bedeutung der Mithilfe von Eltern und Verkehrsteilnehmern hin.
KVW-Vorsitzender Helmut Beck hob die zahlreichen Präventionsmaßnahmen der Kreisverkehrswacht hervor, die dazu beitragen, dass Kinder zu selbstständigen und selbstbewussten Verkehrsteilnehmern werden. Er betonte zugleich, dass das sogenannte „Elterntaxi“ dabei nicht unbedingt förderlich sei. In Sachen Elterntaxe werde derzeit an einer Lösung gearbeitet.
Schulamtsdirektorin Carola Zankl wandte sich direkt an die Mädchen und Buben, brachte ihre Freude über die Aktion zum Ausdruck und dankte der Kreisverkehrswacht für ihre wertvolle Unterstützung. Ein weiteres Highlight bot die Klasse 3a mit Konrektorin Manuela Stegmair, die mit ihrem Lied „Was zieh ich an, damit man mich gut sehen kann?“ das Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr eindrucksvoll in den Mittelpunkt rückte.
Auch die Partner aus der Region trugen ihren Teil bei: AOK-Direktor Alfred Heigl erklärte, wie wichtig es sei, dass die Erstklässler im Straßenverkehr gut sichtbar sind. Daher stattete die AOK Bayern alle Kinder mit Sicherheitsüberwürfen aus, die im Anschluss von den Ehrengästen verteilt wurden. Zudem gratulierte Daniel Seldmeier von der Sparkasse Altbayern den Erstklässlern zum Schulbeginn und überraschte die Kinder mit einem kleinen Präsent.
So wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem informativen, sondern auch zu einem ermutigenden Auftakt in das neue Schuljahr, das allen Beteiligten erneut vor Augen führte: Nur gemeinsam lässt sich das Ziel erreichen, die Schulwege unserer Kinder sicher zu machen.
Text: KVW Aichach-Friedberg